Tag Archives: Trommeln
Der Schlagzeug Trommelwirbel
Der Trommelwirbel ist die “Königsdisziplin” beim Schlagzeugspiel. Ein Schlagzeugwirbel macht viel her und vermittelt Kraft und Energie. Wohl deswegen kamen und kommen viele Schlagzeugschüler zu mir, mit dem Wunsch, einen Trommelwirbel einzuüben. Das ist natürlich möglich, nur dauert es doch eine Weile. Sagen wir mal, für…
Spielt Schlagzeug
Spielt Schlagzeug – Vom ersten Schlag zur eigenen Band ! Das sind der alteTitel und der neue Untertitel von meinem Schlagzeuglehrbuch, das im Dezember 2014 in zweiter Auflage erschienen ist. Die erste Auflage wurde im Jahr 2007 veröffentlicht und natürlich benutze ich es in meinem Schlagzeugunterricht. Dieses…
Drummer Tony Williams
Tony Williams war einer der talentiertesten und beeindruckendsten Schlagzeuger aller Zeiten. Er wurde 1945 in Chicago geboren. Mit 16 Jahren holte ihn der Saxophonist Jackie McLean nach New York, wo er ein Jahr später in der Band von Miles Davis spielte. Tony Williams hob die Wichtigkeit des Ride Cymbal im…
Das Schlagzeuginstrument
Viele meiner Schüler hatten schon ein Schlagzeug, bevor sie zu mir in den Unterricht gekommen sind. Es gibt akkustische und elektronische Schlagzeuge. Wobei in den letzten 20 Jahren sowohl das akkustische wie das elektonische Schlagzeug große Fortschritte in Verarbeitung und Sound gemacht haben. Einige meiner Schüler…
Kulturfestival Wedding-Moabit 2014
Der Berliner Wedding feierte vom 11.-14. September das Kulturfestival Wedding/Moabit, genannt KF-WM! Und das ” d-drums Perkussion Ensemble” hat sich mit zwei Vorführungen daran beteiligt. Wir spielten im Rahmen des Pankepark-Programms an zwei Orten um die Louisenbibliothek herum. Einmal vor den Bildhauerwerkstätten und das zweite Mal im Hof einer kleinen…
Rock-Jazz und das Schlagzeug
Eine kleine Exkursion zur Entstehung des Schlagzeugs, wie es heute überall in der Welt als “Modern-Drum-Set” bekannt ist: Durch die Verschleppung von Menschen aus dem westafrikanischen Kontinent in die USA kamen auch westafrikanische Trommeln und dazu die hochentwickelte Rhythmik der Westafrikaner dort an. Betrachten wir z.B. die…